GastroGo!-Kurs:
Prozent Vermittlungen
Das ist ein Separator.
Kursteilnehmende
Lektionen Deutschkurs
Das ist ein Separator.
Stunden Praxisausbildung
«Für mich persönlich hat der Kurs eine wichtige Rolle gespielt. Während des Kurses habe ich neue Kenntnisse in diesem Bereich erworben, mein Deutsch verbessert, interessante Leute kennengelernt und nach dem Kurs habe ich einen Job bekommen. Das war mein Ziel.»
«Der Kurs hat mir sehr gut gefallen, ich habe viel neues Wissen bekommen, alles war perfekt organisiert.»
«Während dem GastroGo!-Kurs absolvierte ich den Praxiseinsatz im Bahnhöfli Entlebuch. Ich bin dankbar, dass ich dort nach dem Kurs eine Stelle im Service bekommen habe.»
Voraussetzungen
— Deutschkenntnisse auf Niveau A2
— Motivation vorhanden, eine Stelle in der Gastronomie anzutreten
Pensum
100%
Dauer
12 Wochen (3 Monate)
Praxis- & Kurszeiten
Montag bis Sonntag, 08:00–23:00 (je nach Schicht)
Ausbildungsplätze Gastro-Go!
— Mitarbeiter*in Hauswirtschaft
— Mitarbeiter*in Küche/Office
— Mitarbeiter*in Service/Buffet
— Mitarbeiter*in Rezeption
— Mitarbeiter*in technischer Dienst/Hausdienst
Die Praxiseinsätze während den 8 Wochen finden bei verschiedenen Hotel- und Restaurantbetrieben in der Region statt.
Abschlussprojekt
Zum Abschluss ihrer 12-wöchigen Ausbildung realisieren die Teilnehmenden des aktuellen GastroGo!-Kurses ein Pop-Up Restaurant an zwei Tagen.
Indem die Kursteilnehmenden ihr eigenes Pop-Up Restaurant durchführen, setzen sie das Gelernte vom Kurs in die Praxis um. Neben den Erfahrungen und dem Wissen, welches sie in den einzelnen Bereichen im Unterricht und während ihrem Praxiseinsatz erlernt haben, geht es nun auch darum, vernetzt zu denken. Innerhalb vom Team gilt es, das Wissen und das Knowhow aller Teammitglieder zu nutzen und so ein gemeinsames Projekt zu realisieren.
Medien-Echo
Gastrofacts — Ein Gewinn für alle — Vera Sohmer (10.03.2025)
Schweizer Fernsehen, Sendung 10vor10 — Erfolgsgeschichte GastroGo!-Kurs auf SRF (04.09.2024)
tele1 — Beitrag GastroGo-Kurs (06.03.2024)
htr.ch — Sonnenberg unterstützt Arbeitseinstieg für Geflüchtete (01.03.2024)
Luzerner Zeitung — Ihr Rezept: Drei Monate Intensivkurs (17.07.2023)
htr — Was ein «Herrgöttli» ist, lernen Ukrainerinnen in Luzern (21.10.2022)
Schweizer Fernsehen — Nach zehn Wochen Ausbildung sollen Ukrainerinnen im Hotel oder im Restaurant mitanpacken können: Dieses Ziel verfolgt ein Luzerner Pilotprojekt. (30.9.2022)